
- Details
Publiziert am 6. September in der PferdeWoche Ausgabe 35/23.
Bericht: Sandra Leibacher
Neue Schleifenträger gekürt
Haflingerfohlen- und Jungstutenschau Schmitten FR / Am Zuchtanlass des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) erhielt Soleika, Züchter Alois Röllin, den Titel «Miss Schweiz». Die Fohlenschleifen gingen an Wingo der Züchterfamilie Zur Werra und Sunna von Robert Glauser.
Zahlreiche Züchter und Zuschauer reisten an die zentrale Haflingerfohlen- und Jungstutenschau des SHV. Organisiert unter der Leitung von «Haflinger Fribourg» scheute der Präsident Andreas Siegenthaler und sein Team keine Mühen, einen würdigen Rahmen für den Anlass zu bieten.
Die Jüngsten im Fokus
Bei den Hengstfohlen wurde Wingo (Winterzauber – Nordwest) der Züchterfamilie Johann und Catina Zur Werra aus Glis-Brig zum Schleifenträger gekürt. Der typvolle Youngster überzeugte in den Grundgangarten, dem korrekten Körperbau und wurde von den SHV-Richtern Robert Wyss und Werner Reichen mit den Noten 8/8/9 benotet. Die Züchterin Iris Maag stellte mit 7/8/8 den Reservesieger Atréju (Amaretto di Saronno – Aragon). Straordinario (Stan the man – Waldess) von Kathrin und Urs Zimmermann wurde mit 8/7/7 Dritter. Das schönste Stutfohlen heisst Sunna (Stern – Sterndal). Punktiert mit 8/8/8 wurde sie vom Züchter Robert Glauser präsentiert. «Ein vielversprechendes Stutfohlen mit Zukunft», lobte der Richter Wyss. Zweite wurde Ranja (Steinberg – Adrin) von Ursula und Remo Wittenwiler mit 8/8/8. Als drittes klassierte sich Milana vom Schlossgut (Amstrong – Stern) der Familie Aebischer mit 8/8/8.
Die schönste Jungstute
Zur «Misswahl» wurden nach Abmeldungen noch lediglich sieben Stuten präsentiert. Die bewegungsstarke und typvolle Soleika (Stern – Stani) von Alois und Cornelia Röllin holte sich den Titel. Mit den besten Bewertungen und der Kategorisierung IB «sehr gut» kürten die Richter sie zur Schleifenträgerin. Alois Röllin und seine Familie freuten sich riesig über den Titel, so engagieren sie sich seit vielen Jahren leidenschaftlich in der Haflingerzucht und reisten auch in diesem Jahr mit drei Stutfohlen an. Hansruedi Schalbetter stellte mit Mayline (Stan the man – Alphonso) die Reservesiegerin, ebenfalls eine IB Stute. Der dritte Rang ging an Leni Weber mit Amira (Amaretto di Saronno – Aragon), kategorisiert mit IIA.
- Details
Die Ranglisten der Jungstuten - und Fohlenschau von Schmitten 2023 ist online unter Zucht/Stuten
Sieger Hengstfohlen 2023: WINGO von Winterzauber - 889, Besitzer: Johann + Catina Zur Werra, 3902 Glis-Brig
Sieger Stutfohlen 2023: SUNNA v. STERN - Sterndal - 888, Besitzer: Robert Glauser, 4305 Olsberg
MISS SCHWEIZ 2023: SOLEIKA v. STERN - Stani - IB, Besitzer: Alois Röllin, 6313 Menzingen
Herzliche Gratulation an die Züchter und Besitzer !!!
- Details
Das Programm der diesjährigen Fohlen- und Jungstutenschau am 2.9.2023 in Schmitten ist online.
Mehr unter Zucht/Körungen und Schauen
- Details
Die Ausschreibung der Fohlenschau & Herdebuchaufnahme in Schmitten ist online, mehr unter Zucht/Körung und Schauen
- Details
HAFLINGER SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT 2023 GYMKHANA
Die Titelkämpfe begannen wie im letzten Jahr mit den Gymkhana-Reiterinnen, welche sich am 30.04.2023 in Plaffeien massen.
Der aufgestellte Parcours umfasste 10 anspruchsvolle Hindernisse. Am besten meisterte die schwierigen Hindernisse Buchs Andrea mit ihrer Haflinger Stute Lioba Libera, sie absolvierte den Parcours in 3.30 min und 78 Punkten, was ihr zum Titel reichte und somit Schweizermeistern 2023 wurde. Grau Jeannine mit ihrem Haflinger Wallach New Star (Siegerin an der SM 2022), ihr galt somit den Vize-Meistertitel.
Rangliste -> Impressionen (haflinger-fribourg.ch)
Bilder -> Impressionen - (haflinger-fribourg.ch)
HAFLINGER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT DRESSUR & SPRINGEN 2023
Am 21.Mai 2023, sind 9 Paar für die Haflingermeisterschaft Dressur & Springen in Bilten GL angetreten.
Dressur
Am Vormittag starteten die 3 Dressur-Reiterinnen.
Ein Paar startete in der Stufe II, also in den Programmen GA03 und GA05 und zwei Paare in der Stufe III, welche die Programme GA07 und GA09 beinhaltet.
Schweizermeisterin in der Dressur wurde Heller Linda mit Pepsi II (Besitzerin Weseloh Emily) einer 9-jährigen Haflingerstute mit 66.94 %. Im zweiten Rang und somit offiziell Vize-Schweizer-Meisterin wurde Heiniger Gabriela mit ihrem Zuchthengst NEWMAN II mit 65.34 %.
Auf dem dritten Rang klassierte sich Weber Lenni ebenfalls mit ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno mit 64.22%.
Springen
Am Nachmittag starteten die restlichen 6 Paare im Springen.
Von den 6 Paare starteten 5 in der Stufe II und ein Paare in der Stufe III.
Claudia Bauer holte sich in Bilten GL nicht nur den Sieg, sondern auch noch, denn Vize-Schweizermeister-Titel mit ihren beiden Pferde Stan und Anatol.
Auf dem dritten Rang klassierte sich Bicker Laurina (Vize-Meisterin 2022) mit ihrer Stute Promilla du Bann.
Für Siegenthaler Romy mit ihrem Wallach Almondin v. Bonn sowie Fritschi Anika (Schweizermeisterin 2022) mit ihren beiden Pferden Heroine und Matador du Maik reichte es leider nicht sich einen Podestplatz zu ergattern.
Rangliste -> info.fnch.ch
Bilder -> folgen
Anika Fritschi, SHV Sport
- Details
Aufgrund der Europachampionat in Stadl Paura fand letztes Jahr keine Schweizermeisterschaft statt. Umso mehr könnten wir uns dieses Jahr über die besten von den besten Schweizer Haflinger Sportler freuen. Leider konnten wir dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nicht in jeder Disziplin ein/eine Meister/Meisterin küren.
Alle Veranstaltungen wurden an verschiedene Orte der Schweiz durchgeführt.
Da es für dieses Jahr keine Qualifikationen brauchten konnten wir insgesamt 11 Teilnehmer und 13 Haflinger für alle Schweizermeisterschaften zählen.
Ich bedanke mich recht herzlich an die Veranstalter, Sponsoren sowie Helfer und Helferinnen die dies ermöglichten.
HAFLINGER SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT 2022 GYMKHANA
Die Titelkämpfe begannen mit den Gymkhana-Reiterinne, welche sich am 01.05.2022 in Plaffeien massen.
Der aufgestellte Parcours umfasste 10 anspruchsvolle Hindernisse. Am besten meisterte die eher schwierigen Hindernisse Grau Jeannine mit ihrem Haflinger Wallach Nino (Siegerin an der SM 2019) ,sie absolvierte den Parcours in 3.44min und 83 Punkten, was ihr zum Titel reichte und somit Schweizermeistern 2022 wurde . Mit nur 5 Punkten und der schnellsten Zeit 3.33 folgte Aeschbach Bettina Christiane mit ihrer Stute Dinae und erreicht somit den Vize-Meistertitel. Auf dem 3. Rang ritt sich nochmals die Schweizermeisterin 2022 mit ihrem zweiten Pferd New Star mit einer Punktzahl von 76 in der Zeit von 4.23.
Bilder -> Impressionen -(haflinger-fribourg.ch)
HAFLINGER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT SPRINGEN 2022
Am 15.Mai 2022, sind 4 Paar für die Haflingermeisterschaft Springen in Bilten GL angetreten.
Bauer Claudia zog ihren Start auf dem Abreiteplatz aus gesundheitlichen Gründen Ihres Pferdes zurück. Somit starteten nur noch 3 Paare an der Haflingerschweizermeisterschaft.
Von den 3 Paaren starteten 2 Paare in der Stufe II und ein Paare in der Stufe III.
Haflinger Schweizer-Meisterin wurde Fritschi Anika mit ihrer Stute Heroine III. Im zweiten Rang und somit Vize-Schweizer-Meisterin wurde Bicker Laurina mit Promilla du Bann.
Schneider Carmen und Aramis XIV sind leider im ersten Parcours ausgeschieden und verzichteten auf den zweiten Parcours.
HAFLINGER SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT IN DER DRESSUR 2022
Am 30. Juli 2022, sind 5 Reiterinnen und 6 Pferde an der Haflingermeisterschaft Dressur in Sarnen OW angetreten.
Neben der Dressur gab es am Sonntag noch Springprüfungen.
Von den 6 Paaren starteten 4 Paare in der Stufe II, also in den Programmen GA03 und GA05 und zwei Paare in der Stufe III, welche die Programme GA07 und GA09 beinhaltet.
Haflinger Schweizer-Meisterin wurde Heiniger Gabriela mit ihrem Zuchthengst NEWMAN II mit 65.82 %. Im zweiten Rang und somit offiziell Vize-Schweizer-Meisterin wurde Lenni Weber ebenfalls mit ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno mit einem total von 65.32%. Auf dem dritten Rang klassierte sich Heller Linda mit Pepsi II und erreichte 64.98 %. Für Stauffacher Sarah und Bauer Claudia reichte es leider nicht um sich einen Podestplatz zu ergattern.
Anika Fritschi, SHV Sport
- Details
Für das Jahr 2020 waren schon viele Anlässe geplant und musste aber infolge der Pandemie abgesagt werden. Dieses Jahr hatten wird grosses Glück das der Pferdesport von Covid-19 Massnahme nicht betroffen wurde und wir wie gewohnt unsere Pferde auf Turniere vorstellen konnten. Aufgrund der Europachampionat in Stadl Paura gab es keine Schweizermeisterschaft. Als Corona nicht schon genug wäre wurde am 08.März 2021 beschlossen, die Austragung von nationalen Turnieren in der Schweiz bis am 28. März zu verbieten infolge des EQUINES HERPESVIRUS. Alles stand Still und wir wussten nicht ob die Europameisterschaft in Stadl Paura wegen Corona und des EQUINES HERPESVIRUS überhaupt durchgeführt werden kann. Aber wir konnten hinreisen und der Vorhang für 4 Tage Europachampionat in Stadl Paura ist schon wieder gefallen!
So viele Athleten mit ihren Haflinger aus ganz Europa und die kleine Schweiz hatten das Glück, dabei zu sein. Die Olympischen Spiele in Tokio verliefen für uns Schweizer nicht wie gewünscht.
Um so mehr dürfen wir euch verkünden, dass wir mit unseren Haflinger an der Europameisterschaft alles gegeben haben. Mehr als 300 Reiter/innen und Fahrer/innen aus 12 Ländern messen sich auf höchstem Niveau in allen Pferdesportdisziplinen, um einen der begehrten Europachampionatstitel nach Hause zu tragen. Das war auch unser Ziel.
Und wir holten insgesamt 7 Medaillen für die Schweiz 🇨🇭 nach Hause.
Mareike Scheuber mit Aniro holte sich 3 Bronzemedaillen und zwar in den Disziplinen Trail, Reining und Mountain Trail!🥉🥉🥉 Martina Stettbacher mit Serge holte Gold im Trail und Silber in Horsemanship und Pleasure🥇🥈🥈 Selina Brunner mit Arwen die Bronzemedaille 🥉 im Springen über eine Höhe von 105cm.
In den anderen Westerndisziplinen konnte das Westerntrio Mareike Scheuber, Martina Stettbacher und Karin Maurhofer einige Tages-Klassierung herausreiten.
Unsere einzige Vielseitigkeits-Reiterin starteten mit einer eher mässigen Dressurleistung trotzdem freute sie sich riesig auf die Geländeprüfung, denn das ist bei ihr die grössere Leidenschaft. Die Anforderungen, mit festen Hindernissen von 90cm und Hecken bis 120cm waren hoch. Nach kleiner Startschwierigkeiten bewältigte Tiziana Busslinger mit ihrer Stute Scheila die Geländestrecke souverän. Somit startete sie am letzten Tag abschliessenden im Springen über 95cm mit 4 Strafpunkten und es reichte leider nicht für eine Klassierung.
Die Springreiterinnen hatten alle drei einen super Start hingelegt. Claudia Bauer und Selina Brunner blieben fehlerfrei und in der Zeit. Tamara Speiser mit Nao erhielt leider 1P wegen kleiner Zeitüberschreitung. Im 2. Durchgang über die Höhe von 105cm war für Tamara Speiser auf der Stute Nao Endstation . Claudia Bauer auf Stan hatte eine kleine Unstimmigkeit mit Stan und erhielt 11P. Selina Brunner mit Arwen beendeten die Prüfung mit 0 Strafpunkten und reitet sich auf den 3. Platz im Stechen.
Natürlich dürfen wir unser Jungspund von Tiziana Busslinger nicht vergessen. Nach kleiner Startschwierigkeiten in der Dressur am 2. Tag holte er sich am letzten Tag den 10. Rang in der Jungpferdeprüfung.
Ich bin überwältigt und Stolz auf das ganze Team Schweiz 🇨🇭. Alle unterstützten sich gegenseitig vor, während und nach den Prüfungen.
Westernreiterinnen flechten das Dressurpferd für die Prüfung ein...Ich bin sicher, so sieht ein starkes Team aus.
Ich möchte mich bei unserem gesamten Team bedanken, natürlich bei den Reiterinnen , aber auch bei ihren Grooms( Freunde, Mütter, Trainer), sowie bei der Pferdebesitzer die ihrer Reiterin ein so tolles Pferd zur Verfügung gestellt hat. Unseren Sponsoren Reitsport My Life für das unglaublich Team Outfit von Poco Bueno und LAMFOL für die wunderschönen Boxenschilder.
Jeder einzelne von ihnen ist ein Teil, dass unser Schweizer Haflinger Team ausmacht.
Anika Fritschi, SHV Sport
- Details
Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften teilzunehmen?
Dann melde dich an !! Mehr unter Schweizermeisterschaft 2023
Neu gibt es auch eine Jahreswertung , bei der ihr eure besten Resultate einreichen könnt, mehr .....
- Details
Die Resultate der diesjährigen Körung sind online: mehr unter Zucht/Schauen
Beide vorgestellten Hengste wurden gekört, Herzlichen Glückwunsch !!
STUART v. Stan the Man, Resultat: IB, Besitzer: Wamister Désirée, Walliswil
City-Hof's WILDFANG v. City-Hof's Wotan , Resultat: IIA, Besitzer: Hermann Peter, Vaduz
- Details
Das Programm der diesjährigen Körung vom 4. März in Schmitten ist online.
Mehr unter Zucht/Körungen und Schauen
Foto: thepixelnomad.com
- Details
Die Anmeldung für die Hengstkörung am 4.3.2023 in Schmitten ist online: Zucht/Körungen und Schauen
Ausserdem sind die ersten Daten für 2023 verfügbar: Kalender 2023
Besitzer und Adressänderungen der Pferdepässe: Zucht/Pferdepass
Der Schweizer Haflingerverband wünscht allen ein gutes neues Jahr !
- Details
Haflingerjungstutenschau Oftringen AG An der zentralen Fohlen- und Jungstutenschau des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) stellte der Haflingerhengst Stan the Man fast alle Sieger.
Zusammen mit dem SHV führte der Verein Haflinger Nordwestschweiz unter der Leitung von Barbara Stanca den Zuchtevent durch. Die Züchter konnten ihre Jungpferde auf der Anlage des KRV Zofingen präsentieren. Die Bewertung der Fohlen und Jungstuten nahmen die drei SHV-Richter Werner Reichen, Barbara Vuillemin und Robert Wyss vor. «Bei den Stutfohlen wurden dieses Jahr sehr tolle Jungtiere präsentiert. Die Notenskala konnte voll ausgenutzt werden, drei Fohlen erhielten gar 25 Punkte», freute sich SHV-Präsident Karl Heule. Ausgezeichnete Grundlagen für die Haflingerzucht, so werden die Stutfohlen sicherlich in drei Jahren an der Jungstutenschau gezeigt und später allenfalls in der Zucht eingesetzt.
Prämierungen
Das schönste Stutfohlen Linnea JTF präsentierten Jeanette und Tobias Fitze. Ausdrucks- und gangstark holte sich das Fohlen die Noten 9/8/8. Andreas Siegenthaler stellte mit Zoya und Zelinda von Bonn sowie Hengstfohlen Stormy von Bonn (alle von Stan de Man) ebenfalls zwei Stutfohlen mit 25 und den Sieger bei den Hengsten mit 24 Punkten vor. Auch bei der Misswahl amteten die drei Richter des SHV. Sie bewerteten die Jungstuten in den fünf Kategorien Typ und Adel, Harmonie, Gliedmassen, Schritt und Trab. Die schönste dreijährige Stute und somit «Miss Schweiz» wurde Noblesse (Stan the Man) aus der Zucht von Gottfried und Hansueli Amport. Sie gewann bereits die Fohlenschau. Kategorisiert wur de sie in der Klasse IB, mit dreimal «sehr gut» und zweimal «gut» in den übrigen Bewertungskriterien.
Text: Sandra Leibacher
Fotos: Simon Roth, Fotos gibts unter Zucht/Körungen und Schauen
- Details
Die Ranglisten der Jungstuten - und Fohlenschau von Oftringen 2022 ist online unter Zucht/Stuten
Sieger Hengstfohlen 2022: STORMY von Bonn v. STAN the Man - 888, Besitzer: Siegenthaler Andreas, Düdingen
Sieger Stutfohlen 2022: LINNEA JTF v. Steinprinz TM-A - 988, Besitzer: Jeanette & Tobias Fitze, Egg-Flawil
MISS SCHWEIZ 2022: NOBLESSE v. Stan the Man - IB, Besitzer: Gottfried + Hansueli Amport, 4207 Bretzwil
Herzliche Gratulation an die Züchter und Besitzer !!!
Foto: Symbolbild von Vor-die-linse.de
- Details
Das Programm der Haflinger Jungstutenschau und der Fohlenschau in Oftringen vom 3.9.2022 ist jetzt online, mehr....
- Details
Die Ausschreibung der Haflinger Jungstutenschau und der Fohlenschau in Oftringen vom 3.9.2022 ist jetzt online, mehr....
- Details
Alle Zucht-Reglemente sind neu zu finden unter Zucht/Reglement
Ausserdem ist die genetische Bewertung von 2021 online mehr ....
- Details
Delegiertenversammlung Schweizerischer Haflingerverband (SHV), Reiden (LU)
Verband auf Kurs
Durch zielführende und gute Zusammenarbeit kann der Schweizerische Haflingerverband (SHV) auf ein gutes Verbandjahr zurückblicken.
Anlässlich der 28. Delegiertenversammlung des SHV trafen sich am letzten Samstag 37 Stimmberechtige aus den sieben Mitgliedervereinen und Genossenschaften im luzernischen Reiden. Der Präsident Karl Heule führte durch die traktandierten Geschäfte. Verbandsjahr konnte mit einem kleineren Gewinn abschliessen: «Der gesamte Vorstand arbeitet ehrenamtlich, ohne Entschädigungen oder Spesen, dies mit ein Grund für den finanziellen Ertrag», so der Präsident. Im letzten Jahr wurde auch das Computerprogramm der Herdebuchstelle überarbeitet und mit IT-Support aus den eigenen Reihen auf den neusten Stand gebracht. So kann der SHV nun selbstständig Pferdepässe und Abstammungsscheine ausstellen. Nebst den Zuchtprüfungssieger 2021 lobte Heule auch die sportlichen Leistungen am Haflinger Europachampionat 2021 des Haflinger Welt- Zucht- und Sportvereinigung (HWZSV) in Stadl-Paura. So belegte die Schweizerdelegation den ausgezeichneten fünften Schlussrang von zwölf teilnehmenden Nationen. Vor allem in den Western- und Vielseitigkeitsdisziplinen konnten sie sich zahlreiche Medaillen sichern.
Vorstand für vier Jahre bestätigt
Der Gesamtvorstand, mit Karl Heule als Präsident wurde von der Versammlung wiedergewählt und setzt sich vier weitere Jahre für den Verband in ehrenamtlicher Tätigkeit ein. Überarbeitet und verabschiedet wurden auch die Weisungen des Zuchtprogrammes, so muss nun ab 2023 von Junghengsten, die zur Körung angemeldet sind, ein negativer PSSM Typ I - Test vorliegen. Auch die drei Mindestmasse (Widerrist, Brustumfang und Röhrbein), welche für Hengste und Stuten gegeben sind, werden neu zusätzlich in den Weisungen aufgeführt. Bei den Massen kann es allenfalls noch Anpassungen geben. Beim HWZSV ein Diskussionsthema, werden sie beim bevorstehenden Onlinemeeting vom 14. April besprochen. Sollte die Vereinigung der weltweiten Haflingerzucht Anpassungen vornehmen, werden diese auch vom SHV übernommen und in den Weisungen entsprechend aktualisiert.
Text und Fotos: Sandra Leibacher
Präsident Karl Heule für weitere vier Jahre an der Verbandsspitze.
Alle Geschäfte wurden von den Mitgliedern angenommen.
- Details
Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften teilzunehmen?
Dann melde dich an !! Mehr unter Schweizermeisterschaft 2022