Gleich zwei dreijährige Haflingerjunghengste wurden anlässlich der Hengstkörung des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) am letzten Wochenende in Oftringen gekört.

Weiterlesen ...sle – Neu stehen den Haflingerzüchtern die beiden Junghengste Sony JTF und Alvaro C.R. für die Belegung ihrer Stuten zur Verfügung. Die beiden Blondfüchse überzeugten das Richtergremium und wurden für die Zucht zugelassen. Für die Organisation der Hengstkörung in Zusammenarbeit mit dem SHV war der Verein Haflinger Nordwestschweiz unter der Leitung von Barbara Stanca verantwortlich. Nachdem die Körung im letzten Jahr abgesagt werden musste, trafen sich am letzten Samstag in Oftringen (AG) wieder zahlreiche Zuschauer und Haflingerinteressierte in der Reithalle des KV/RV Zofingen.

Junghengste aus der Ostschweiz

Körsieger wurde Sony JTF (Santino - Acilliano - Steinberg) der Züchterfamilie Jeanette und Tobias Fitze, Egg-Flawil (SG). Er erhielt das Körurteil «Gut» und wurde in die Zuchtwertklasse IIA eingeteilt. Sony JTF überzeugte vor allem in Typ und Adel und erhielt die Bewertung «ausgezeichnet. Das internationale Richtergremium mit Romed Posch, Gastrichter des Haflingerpferdezuchtverbandes Tirol, sowie Barbara Vuillemin und Robert Wyss vom SHV vergaben die Beurteilungen in den Noten Typ und Adel «Sehr Gut», Harmonie «Gut», Gliedmassen und Beinstellung «Befriedigend», Gangkorrektheit Schritt «Gut» und Trab «Befriedigend». Richter Wyss kommentierte: «Ein sehr moderner Hengst mit viel Ausdruck und überzeugend im Typ.» Die stolze Züchterin Jeanette Fitze informierte: «Sony JTF steht jetzt bei uns zuhause in Flawil zum Deckeinsatz bereit».

Auch Alvaro C.R. (Amerigo – Aragon – Aton Re) der Züchterin Claire Ronconi, Busswil TG wurde mit der Klassifizierung IIA gekört. Der Junghengst bekam die Noten Typ und Adel «Gut», Harmonie «Gut», Gliedmassen und Beinstellung «Gut», Gangkorrektheit in Schritt und Trab je ein «Befriedigend». «Heute nach der Körung haben wir Alvaro ins Nationale Pferdezentrum nach Bern gebracht, wo er nun die Grundausbildung im Fahren und Reiten absolviert. Mit seinem guten und ruhigen Charakter, wird er später den Feldtest sicher bestens meistern. Wo er nach der Ausbildung für den Deckeinsatz aufgestallt wird, entscheiden wir noch», informierte die Züchterin bei telefonischer Nachfrage.

Neuerungen zur Körung

Nebst dem Gastrichter Romed Posch war auch der Geschäftsführer und Leiter des Fohlenhofes Ebbs des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol, Robert Mayr zu Gast an der Körung. Diese Gelegenheit nutzte SHV Präsident Karl Heule um sich mit ihm über die Stoffwechselkrankheit PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) zu unterhalten. Wie bei andern Rassen sorgt PSSM auch bei den Haflingern immer wieder für Gesprächsstoff. «Bei uns im Tirol sind alle Hengste auf PSSM getestet und glücklicherweise haben alle ein negatives Resultat. Dies ist bei uns mittlerweile eine Voraussetzung für die Zulassung zur Zucht», so Mayr. «Um unsere Schweizer Haflingerzucht den internationalen ‚Standards‘ anzupassen, so soll künftig vor der Körung auch von jedem Hengstanwärter ein negatives PSSM-Resultat vorliegen», äussert sich Heule. Der SHV-Vorstand wird diesbezüglich einen Antrag an der bevorstehenden Delegiertenversammlung vom 2. April in Reiden (LU) stellen und zur Abstimmung bringen.

Fotos und Bericht: Sandra Leibacher

detailierte Rangliste und mehr Fotos unter Zucht/Körung und Schauen


Die Rangliste der Körung ist online unter:   Zucht/Körungen und Schauen


Weiterlesen ...Das Programm der diesjährigen Körung vom  26. Februar 2022 in Oftringen ist online.

Mehr unter Zucht/Körungen und Schauen

 

Foto:   thepixelnomad.com


Die DV findet nun am Samstag, 2.4.2022 in Reiden LU statt.

 


Kombinierter Lehrgang  Springen und Gelände

Weiterlesen ...

Wo: AUF GUT WEIHERHOF IN RADOLFZEL-BÖHRINGEN

Wann: Samstag, 12.02.2022:  nachmittags: Springen Teil 1

Sonntag, 13.02.2022:    vormittags: Springen Teil 2,  nachmittags : Gelände

Anmeldung bis 04.02.2022

Mehr siehe  Ausschreibung (pdf)


Weiterlesen ...Die Anmeldung zur Körung ist online unter Zucht...


Weiterlesen ...Seit der neuen Anerkennung des Schweizerischen Haflinger durch das BLW im Jahr 2020 führt der SHV eine genetische Bewertung seiner Pferde durch.

Im Anhang zur Herdebuchordnung, ist die genetische Bewertung der Haflinger geregelt.

Die Resultate werden jährlich an der DV des SHV vorgestellt, erläutert und anschließend auf der Homepage des Schweizerischen Haflingerverband publiziert.

Mehr  siehe Zucht....


Weiterlesen ...Die Fotos  (fotografiert von  Marina Gachnang) sowie der Bericht  sind jetzt online  unter Zucht/Körungen und Schauen


Weiterlesen ...Die Ranglisten der Jungstuten - und Fohlenschau von Bilten ist online unter Zucht/Stuten

 

Sieger Hengstfohlen 2021:   STORM v. STAN the Man - 898,   Besitzer: Hansueli & Gottfried Amport, Bretzwil

Sieger Stutfohlen 2021:   MILANA v. Schlossgut v. STAN the Man - 887,   Besitzer: Aebischer Wendelin & Hans, Bösingen

MISS SCHWEIZ 2021:   BAILEYS JTF v. MANDL-G-U - IB,   Besitzer: Jeanette und Tobias Fitze-Wiederkehr, Züchter:   Egon Gamper Jenesien

 

Herzliche Gratulation an  die Züchter und Besitzer !!!

 

Foto: Symbolbild von Vor-die-linse.de


Weiterlesen ...Das Programm der diesjährigen Fohlen- & Jungstutenschau ist online unter Zucht...

 


Weiterlesen ...Die Ausschreibung der Fohlenschau & Herdebuchaufnahme in Bilten ist online, mehr unter Zucht/Körung und Schauen


Die Haflinger Hengstkörung 2021 findet nicht statt.

Aufgrund der Verletzung des einzigen Körkandidaten muss der Anlass abgesagt werden.


Nach reiflicher Ueberlegung ist der Vorstand zum Schluss gekommen, die Fohlenschau und Jungstutenschau 2021 wieder zusammen am gleichen Datum zu organisieren. Am 4. September soll dieser Anlass in der Ostschweiz stattfinden. Der Vorstand hofft, dass sich die unangenehme Situation wie im Moment mit Corona und Herpes bis im Herbst wieder etwas normalisiert hat.

Vorstand SHV


Die Haflinger Hengstkörung vom SHV findet am 27. März 2021 statt.

Aufgrund der Verletzung eines Körkandidaten wurde, in Absprache mit den Hengstbesitzern, das Datum angepasst und findet nicht wie vorgesehen bereits im Februar statt.

Leider ist die diesjährige Körung aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nicht öffentlich.

Die Verantwortlichen für die Körung 2021 bemühen sich, die Resultate so rasch wie möglich auf der Homepage bekannt zu geben.


Weiterlesen ...Haflinger Welt Ausstellung -   03. - 06. Juni 2021 - ABGESAGT

Da es nach wie vor nicht absehbar ist, in welche Richtung sich die COVID-19 Problematik entwickelt und somit weder für Teilnehmer noch für den Veranstalter eine Planungssicherheit garantiert werden kann, müssen wir leider bekannt geben, dass die Haflinger Weltausstellung 2021 abgesagt werden muss.

Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da bereits sehr viel Arbeit und auch Kosten in die Vorbereitungen investiert wurden. Dennoch war die Absage unausweichlich, da es in dieser schwierigen Zeit unmöglich ist, eine Genehmigung seitens der zuständigen Behörden für eine Veranstaltung in dieser Größenordnung zu erhalten.

Die nächste Haflinger Weltausstellung wird für das 2025 geplant und es würde uns bereits jetzt schon freuen, wenn wir Sie wieder zu diesem einzigarten „Haflinger-Event“ einladen dürfen.

Für den Haflinger Pferdezuchtverband Tirol

Quelle:   www.haflinger-tirol.com

 

Das Europachampionat   2021  findet (Stand heute) wie geplant statt.


Weiterlesen ...

Die def. Anmeldung für die diesjährige Hengstkörung sind jetzt online unter Zucht/Körung und Schauen.

Leider ist die diesjährige Körung aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nicht öffentlich.


Weiterlesen ...Die Anmeldung für das diesjährige Europachampionat ist online:

Sport/EUCH 21


Weiterlesen ...Liebe Verbandsmitglieder, Züchter und Haflingerfreunde
Aufgrund des vom Bundesrat verhängten Verbots von Veranstaltungen und Treffen, sowie den Weisungen der kantonalen Behörden, ist es im Moment nicht möglich die Daten 2021 für unsere Anlässe zu planen.
Insbesondere betroffen in unserem Verband sind die Hauptversammlung und die Hengstkörung, welche jeweils im Februar oder März stattfinden.
Wir werden im Vorstand die Situation laufend beobachten und besprechen. Sobald sich etwas planen lässt, werden wir Sie auf unserer Homepage oder per Brief informieren.
Für das kommende Jahr wünschen wir Ihnen gute Gesundheit und Zuversicht in Haus und Stall.
Für den Vorstand
Karl Heule

 

Informationen zur profisorischen Anmeldung für die Hengstkörung gibts hier:  Zucht/Körung und Schauen


Weiterlesen ...Auf dem Fohlenhof in Ebbs, wird vom 3. bis zum 6. Juni 2021 die Haflinger Weltausstellung, welche im Jahr 2020 auf Grund der CORONA-Pandemie verschoben wurde, unter der Schirmherrschaft der Haflinger Welt- Zucht- Sportvereinigung, durchgeführt.

Dem Schweizerischen Haflingerverband SHV wurde ein Kontingent von 14 Pferden zugeteilt.

Mehr Informationen .....


Zentrale Jungstutenschau des Schweizer Haflingerverbandes (SHV) 12. September in Sarnen (OW)

Präsentation der Schweizer Haflingerzucht

Aus aktueller Situation wurde der diesjährige Fohlenjahrgang in Kombination mit der Jungstutenschau durchgeführt. Als schönste Haflingerjungstute holte sich Sissy (Studebaker - Nordwest) den Titel „Miss Schweiz 2020“.

Weiterlesen ...sle/ Erstmals kombinierte der Schweizerisches Haflingerverband (SHV) in Zusammenarbeit mit Haflinger Zentralschweiz (HZS) eine zentrale Fohlenschau zusammen mit der Jungstutenschau und der Wahl der „Miss Schweiz“. Der Präsidenten (HZS) Marcel Schneider und sein Helferteam stellten den Haflingerzüchtern in der Pferde- und Sporthalle Sarnen (OW) eine gutorganisierte Infrastruktur zur Verfügung. Den drei SHV - Richtern Werner Reichen, Barbara Vuillemin und Robert Wyss wurden am Morgen fünf Hengst- und acht Stutfohlen präsentiert. „Wir haben ein schönes Lot und hoffen für die Zukunft wieder auf mehr Haflingerfohlen“, so SHV - Präsident Karl Heule. Die Qualität der Fohlen war durchaus sehr ansprechend. Schönstes Hengstfohlen wurde City-Hof’s Wildfang (City-Hof’s Wotan – Wildberg) aus der Zucht von Peter Hermann (Vaduz) mit den Noten 7, 7, 8.

Bei den Stutfohlen konnte Mira vom Schlossgut (Winner vom Schlossgut – Amstrong) der Züchter Wendelin & Hans Aebischer (Bösingen) mit den Noten 8, 7, 8 die Richter überzeugen.

Präsentation der Jungstuten

Der Nachmittag gehörte den acht Jungstuten, welche zur „Miss Schweiz“-Wahl in den Ring trabten. Auch hier amtete das gleiche SHV Richtergremium wie schon am Morgen.

Bewertet wurden die Anwärterinnen in den fünf Kategorien Typ und Adel, Harmonie, Gliedmassen, Schritt und Trab. Anhand der Resultate wurden die Stuten rangiert.

Die Siegerin und somit „Miss Schweiz“ heisst Sissy (Studebaker – Nordwest) aus der Zucht von Gottfried & Hansueli Amport (Bretzwil) Kategorisiert wurde Sissy in der Klasse IB, mit „sehr gut“ in Typ und Adel und viermal „gut“ in den übrigen Bewertungskriterien. Die Reservesiegerin kommt, wie schon das Hengstfohlen, aus der Zucht von Peter Hermann (Vaduz). City-Hof’s Noelle (Amo B – Amaretto di Saronno) klassierte sich in der Klasse IIA+ und bekam fünfmal „gut“ in der Bewertungsskala. Als dritte konnte Lorina (Studebaker – Nordwest) im Besitz von Ernst Ruch (Burgdorf) die Richter überzeugen. Lorina bekam viermal gut und einmal befriedigend (Gliedmassen) und wurde mit IIA klassifiziert.

Die erste Stute erhielten die Klassierung IB (sehr gut), die Reservesiegerin IIA+ und drei Stuten IIA (gut) und die übrigen drei Stuten IIB.

Bericht und Fotos:   Sandra Leibacher

 

Ranglisten und  Fotos der Sieger gibts unter Zucht/Körungen und Schauen