HAFLINGER SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT 2023 GYMKHANA

Weiterlesen ...Die Titelkämpfe begannen wie im letzten Jahr mit den Gymkhana-Reiterinnen, welche sich am 30.04.2023 in Plaffeien massen.

Der aufgestellte Parcours umfasste 10 anspruchsvolle Hindernisse. Am besten meisterte die schwierigen Hindernisse Buchs Andrea mit ihrer Haflinger Stute Lioba Libera, sie absolvierte den Parcours in 3.30 min und 78 Punkten, was ihr zum Titel reichte und somit Schweizermeistern 2023 wurde. Grau Jeannine mit ihrem Haflinger Wallach New Star (Siegerin an der SM 2022), ihr galt somit den Vize-Meistertitel.

Rangliste -> Impressionen  (haflinger-fribourg.ch)

Bilder -> Impressionen - (haflinger-fribourg.ch)

 

HAFLINGER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT DRESSUR & SPRINGEN 2023

Am 21.Mai 2023, sind 9 Paar für die Haflingermeisterschaft Dressur & Springen in Bilten GL angetreten.

Dressur

Weiterlesen ...Am Vormittag starteten die 3 Dressur-Reiterinnen.

Ein Paar startete in der Stufe II, also in den Programmen GA03 und GA05 und zwei Paare in der Stufe III, welche die Programme GA07 und GA09 beinhaltet.

Schweizermeisterin in der Dressur wurde Heller Linda mit Pepsi II (Besitzerin Weseloh Emily) einer 9-jährigen Haflingerstute mit 66.94 %. Im zweiten Rang und somit offiziell Vize-Schweizer-Meisterin wurde Heiniger Gabriela mit ihrem Zuchthengst NEWMAN II mit 65.34 %.

Auf dem dritten Rang klassierte sich Weber Lenni ebenfalls mit ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno mit 64.22%.

 

Springen

Weiterlesen ...Am Nachmittag starteten die restlichen 6 Paare im Springen.

Von den 6 Paare starteten 5 in der Stufe II und ein Paare in der Stufe III.

Claudia Bauer holte sich in Bilten GL nicht nur den Sieg, sondern auch noch, denn Vize-Schweizermeister-Titel mit ihren beiden Pferde Stan und Anatol.

Auf dem dritten Rang klassierte sich Bicker Laurina (Vize-Meisterin 2022) mit ihrer Stute Promilla du Bann.

Für Siegenthaler Romy mit ihrem Wallach Almondin v. Bonn sowie Fritschi Anika (Schweizermeisterin 2022) mit ihren beiden Pferden Heroine und Matador du Maik reichte es leider nicht sich einen Podestplatz zu ergattern.

Rangliste -> info.fnch.ch

Bilder -> folgen

 

Anika Fritschi, SHV Sport

Download Bericht (PDF)

 


Aufgrund der Europachampionat in Stadl Paura fand letztes Jahr keine Schweizermeisterschaft statt. Umso mehr könnten wir uns dieses Jahr über die besten von den besten Schweizer Haflinger Sportler freuen. Leider konnten wir dieses Jahr aus organisatorischen Gründen nicht in jeder Disziplin ein/eine Meister/Meisterin küren.

Alle Veranstaltungen wurden an verschiedene Orte der Schweiz durchgeführt.

Da es für dieses Jahr keine Qualifikationen brauchten konnten wir insgesamt 11 Teilnehmer und 13 Haflinger für alle Schweizermeisterschaften zählen.

Ich bedanke mich recht herzlich an die Veranstalter, Sponsoren sowie Helfer und Helferinnen die dies ermöglichten.

 

HAFLINGER SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT 2022 GYMKHANA

Die Titelkämpfe begannen mit den Gymkhana-Reiterinne, welche sich am 01.05.2022 in Plaffeien massen.

Der aufgestellte Parcours umfasste 10 anspruchsvolle Hindernisse. Am besten meisterte die eher schwierigen Hindernisse Grau Jeannine mit ihrem Haflinger Wallach Nino (Siegerin an der SM 2019) ,sie absolvierte den Parcours in 3.44min und 83 Punkten, was ihr zum Titel reichte und somit Schweizermeistern 2022 wurde . Mit nur 5 Punkten und der schnellsten Zeit 3.33 folgte Aeschbach Bettina Christiane mit ihrer Stute Dinae und erreicht somit den Vize-Meistertitel. Auf dem 3. Rang ritt sich nochmals die Schweizermeisterin 2022 mit ihrem zweiten Pferd New Star mit einer Punktzahl von 76 in der Zeit von 4.23.

Bilder -> Impressionen -(haflinger-fribourg.ch)

 

HAFLINGER SCHWEIZERMEISTERSCHAFT SPRINGEN 2022

Weiterlesen ...Am 15.Mai 2022, sind 4 Paar für die Haflingermeisterschaft Springen in Bilten GL angetreten.

Bauer Claudia zog ihren Start auf dem Abreiteplatz aus gesundheitlichen Gründen Ihres Pferdes zurück. Somit starteten nur noch 3 Paare an der Haflingerschweizermeisterschaft.

Von den 3 Paaren starteten 2 Paare in der Stufe II und ein Paare in der Stufe III.

Haflinger Schweizer-Meisterin wurde Fritschi Anika mit ihrer Stute Heroine III. Im zweiten Rang und somit Vize-Schweizer-Meisterin wurde Bicker Laurina mit Promilla du Bann.

Schneider Carmen und Aramis XIV sind leider im ersten Parcours ausgeschieden und verzichteten auf den zweiten Parcours.

 

 

 HAFLINGER SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT IN DER DRESSUR 2022

Am 30. Juli 2022, sind 5 Reiterinnen und 6 Pferde an der Haflingermeisterschaft Dressur in Sarnen OW angetreten.

Neben der Dressur gab es am Sonntag noch Springprüfungen.

Von den 6 Paaren starteten 4 Paare in der Stufe II, also in den Programmen GA03 und GA05 und zwei Paare in der Stufe III, welche die Programme GA07 und GA09 beinhaltet.

Haflinger Schweizer-Meisterin wurde Heiniger Gabriela mit ihrem Zuchthengst NEWMAN II mit 65.82 %. Im zweiten Rang und somit offiziell Vize-Schweizer-Meisterin wurde Lenni Weber ebenfalls mit ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno mit einem total von 65.32%. Auf dem dritten Rang klassierte sich Heller Linda mit Pepsi II und erreichte 64.98 %. Für Stauffacher Sarah und Bauer Claudia reichte es leider nicht um sich einen Podestplatz zu ergattern.

Bilder -> Pferdesporttage 31. / 31. Juli 2022 in Sarnen – Haflinger-Pferdezuchtgenossenschaft Zentralschweiz (haflinger-zentralschweiz.ch)

 

Anika Fritschi, SHV Sport

Download Bericht PDF


Für das Jahr 2020 waren schon viele Anlässe geplant und musste aber infolge der Pandemie abgesagt werden.    Dieses Jahr hatten wird grosses Glück das der Pferdesport von Covid-19 Massnahme nicht betroffen wurde und wir wie gewohnt unsere Pferde auf Turniere vorstellen konnten.    Aufgrund der Europachampionat in Stadl Paura gab es keine Schweizermeisterschaft.  Als Corona nicht schon genug wäre wurde am 08.März 2021 beschlossen, die Austragung von nationalen Turnieren in der Schweiz bis am 28. März zu verbieten infolge des EQUINES HERPESVIRUS.    Alles stand Still und wir wussten nicht ob die Europameisterschaft in Stadl Paura wegen Corona und des EQUINES HERPESVIRUS überhaupt durchgeführt werden kann.   Aber wir konnten hinreisen und der Vorhang für 4 Tage Europachampionat in Stadl Paura ist schon wieder gefallen!

So viele Athleten mit ihren Haflinger aus ganz Europa und die kleine Schweiz hatten das Glück, dabei zu sein.    Die Olympischen Spiele in Tokio verliefen für uns Schweizer nicht wie gewünscht.

Um so mehr dürfen wir euch verkünden, dass wir mit unseren Haflinger an der Europameisterschaft alles gegeben haben.   Mehr als 300 Reiter/innen und Fahrer/innen aus 12 Ländern messen sich auf höchstem Niveau in allen Pferdesportdisziplinen, um einen der begehrten Europachampionatstitel nach Hause zu tragen.   Das war auch unser Ziel. 

 

Und wir holten insgesamt 7 Medaillen für die Schweiz 🇨🇭 nach Hause. 

 Mareike Scheuber mit Aniro holte sich 3 Bronzemedaillen und zwar in den Disziplinen Trail, Reining und Mountain Trail!🥉🥉🥉     Martina Stettbacher mit Serge holte Gold im Trail und Silber in Horsemanship und Pleasure🥇🥈🥈    Selina Brunner mit Arwen die Bronzemedaille 🥉 im Springen über eine Höhe von 105cm.

 

In den anderen Westerndisziplinen konnte das Westerntrio Mareike Scheuber, Martina Stettbacher und Karin Maurhofer einige Tages-Klassierung herausreiten.

Unsere einzige Vielseitigkeits-Reiterin starteten mit einer eher mässigen Dressurleistung trotzdem freute sie sich riesig auf die Geländeprüfung, denn das ist bei ihr die grössere Leidenschaft.    Die Anforderungen, mit festen Hindernissen von 90cm und Hecken bis 120cm waren hoch. Nach kleiner Startschwierigkeiten bewältigte Tiziana Busslinger mit ihrer Stute Scheila die Geländestrecke souverän.   Somit startete sie am letzten Tag abschliessenden im Springen über 95cm mit 4 Strafpunkten und es reichte leider nicht für eine Klassierung.    

Die Springreiterinnen hatten alle drei einen super Start hingelegt. Claudia Bauer und Selina Brunner blieben fehlerfrei und in der Zeit. Tamara Speiser mit Nao erhielt leider 1P wegen kleiner Zeitüberschreitung.   Im 2. Durchgang über die Höhe von 105cm war für Tamara Speiser auf der Stute Nao Endstation . Claudia Bauer auf Stan hatte eine kleine Unstimmigkeit mit Stan und erhielt 11P.    Selina Brunner mit Arwen beendeten die Prüfung mit 0 Strafpunkten und reitet sich auf den 3. Platz im Stechen.   

Natürlich dürfen wir unser Jungspund von Tiziana Busslinger nicht vergessen.    Nach kleiner Startschwierigkeiten in der Dressur am 2. Tag holte er sich am letzten Tag den 10. Rang in der Jungpferdeprüfung.

 

Ich bin überwältigt und Stolz auf das ganze Team Schweiz 🇨🇭.   Alle unterstützten sich gegenseitig vor, während und nach den Prüfungen.

Westernreiterinnen flechten das Dressurpferd für die Prüfung ein...Ich bin sicher, so sieht ein starkes Team aus.

Ich möchte mich bei unserem gesamten Team bedanken, natürlich bei den Reiterinnen , aber auch bei ihren Grooms( Freunde, Mütter, Trainer), sowie bei der Pferdebesitzer die ihrer Reiterin ein so tolles Pferd zur Verfügung gestellt hat. Unseren Sponsoren Reitsport My Life für das unglaublich Team Outfit von Poco Bueno und LAMFOL für die wunderschönen Boxenschilder.

Jeder einzelne von ihnen ist ein Teil, dass unser Schweizer Haflinger Team ausmacht.

 

Anika Fritschi, SHV Sport

Download Bericht (PDF)


Weiterlesen ...Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften teilzunehmen?

Dann melde dich an !! Mehr unter Schweizermeisterschaft 2023

 

Neu gibt es auch eine Jahreswertung , bei der ihr eure besten Resultate einreichen könnt, mehr  .....


Weiterlesen ...Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften teilzunehmen?

Dann melde dich an !! Mehr unter Schweizermeisterschaft 2022


Kombinierter Lehrgang  Springen und Gelände

Weiterlesen ...

Wo: AUF GUT WEIHERHOF IN RADOLFZEL-BÖHRINGEN

Wann: Samstag, 12.02.2022:  nachmittags: Springen Teil 1

Sonntag, 13.02.2022:    vormittags: Springen Teil 2,  nachmittags : Gelände

Anmeldung bis 04.02.2022

Mehr siehe  Ausschreibung (pdf)


Weiterlesen ...Die Anmeldung für das diesjährige Europachampionat ist online:

Sport/EUCH 21


Weiterlesen ...Am vergangen Samstag, den 20. Juli 2019, hatten die Haflinger das Gastrecht in Cham um die diesjährige Haflinger Schweizer-Meisterschaft in der Dressur auszutragen.

Auf dem Hof der Familie Rickenbacher veranstaltete die Haflinger Zentralschweiz die Haflinger-Tage. Neben der Dressur gab es auch Spring- und Gymkhanaprüfungen.

Mit grosser Erwartung wurde bei den Haflingern die Schweizer-Meisterschaft in der Dressur erwartet. 8 Paare meldeten sich für beide ausgeschriebene Programme an. Davon war eine Reiterin allerdings mit einem Edelblut-Haflinger unterwegs, welchen wir leider nicht zur Haflinger Schweizer-Meisterschaft zählen konnten. Von den 7 übrig gebliebenen Paaren starteten 6 Paare in der Stufe II, also in den Programmen GA03 und GA05 und ein Paar in der Stufe III, welche die Programme GA07 und GA09 beinhaltet.

Bevor die erste Reiterin der Stufe II startete, wurde bekannt gegeben, dass an einer Schweizermeisterschaft in der Dressur ohne Gerte geritten wird. Dieser Ansage folgten alle Reiterinnen aus der Stufe II. Leider aber hörte die Reiterin der Stufe III dies nicht und ritt ihre beiden Programme in der darauf folgenden Prüfung mit Gerte.

Es kam was kommen muss, es gab grosse Diskussionen. Am Ende wurde die Reiterin leider disqualifiziert. Gabriela Heiniger mit Zuchthengst Newman konnte somit nicht ins Klassement der Haflinger Schweizer-Meisterschaft aufgenommen werden und ihr Vize-Meistertitel nicht entgegen nehmen. Sie ist die Leidtragende von einer Verstrickung von Fehlern. Dafür möchte ich mich als Sportverantwortliche offiziell Entschuldigen.

Nun kommen wir aber zu den erfreulicheren Ergebnissen. Haflinger Schweizer-Meisterin wurde Leni Weber auf ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno. Das Paar ritt in beiden Programmen sehr gute 65.15% heraus. Im zweiten Rang und somit offiziell Vize-Schweizer-Meisterin wurde Petra Tettamanti mit ihrer Haflingerstute Bagira und einem total von 62.64%. Auf dem dritten Rang klassierte sich erneut Leni Weber mit der Haflingerstute Millefleur, welche im Besitz von Bettina Aeschbach ist. Dieses Paar erreichte 60.30%. Herzliche Gratulation den Klassierten.

Ein schöner und heisser, aber auch aufregender Tag ging zu Ende. Vielen von uns Haflingerfreunden ging aber das Gerten-Thema nicht aus dem Kopf. Eins ist sicher: Sollte es 2020 wieder eine Haflinger Schweizer-Meisterschaft geben, dann darf ein solcher Fehler nicht wieder geschehen.

Download Rangliste PDF

  • 2019_SMDr_LeniWeberAmaretto
  • 2019_SMDr_LeniWeberMillefleur
  • 2019_SMDr_PetraTettamantiBagira
  • 2019_SMDr_Siegerehrung


Weiterlesen ...Claudia Bauer gewann in Birchwil mit STAN die Kombinierte Prüfung B1
Sina Schaufelberger gewann in Eiken die Vollprüfung B1 mit SIENA
Herzliche Gratulation !!!!

   

 

 

 

 

 

  • 2019-06-23_CCBirchwil-Stan-ts_01
  • 2019-06-23_CCBirchwil-Stan-ts_02
  • 2019-06-23_CCBirchwil-Stan-ts_04
  • 2019-06-23_CCBirchwil-Stan-ts_05


Weiterlesen ...Bereits zum zweiten Mal konnte die Schweizermeisterschaft der Haflinger im Holzrücken in Menzingen ausgetragen werden. Angeschlossen am 15. Holzrückewettkampf des Bäuerlichen  Pferdesportvereins Menzingen und Umgebung qualifizierten sich insgesamt 15 Haflinger für die  Schweizermeisterschaft, davon 4 in der Kategorie M und 11 in der Kategorie L. Die Siegerin in  der Kategorie M mit 299.6 von 300 möglichen Punkten war Jeannine Grau, Ibach mit Haflingerwallach  Nino. In der Kategorie L gewann Niggli Reto mit der Haflingerstute Nora mit 229.9 von insgesamt 230 möglichen Punkten. Es war bei herrlichstem Wetter ein gut organisierter Wettkampf.  
Vielen Dank dem Organisationskomitee und den vielen Helfern die einen solchen Anlass   überhaupt ermöglichten.
Menzingen, 26.06.2019, cw

Bericht aus der Zuger-Zeitung (PDF)

Rangliste:

Stufe M:

1.  Grau Janine, Ibach mit Nino

2. Frei Max, Oetwil mit Stuart

3. Grau Janine, Ibach mit Magnet

 

Stufe L:

1. Niggli Reto, Fideris mit Nora

2. Niggli Reto, Fideris mit Kita

3. Schneider Alex, Hünenberg mit Nick

  • 2019_SMHo_1
  • 2019_SMHo_2
  • 2019_SMHo_3