
Haflinger Schweizermeisterschaft 2023 und Jahreswertung SHV
- Details
Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften teilzunehmen?
Dann melde dich an !! Mehr unter Schweizermeisterschaft 2023
Neu gibt es auch eine Jahreswertung , bei der ihr eure besten Resultate einreichen könnt, mehr .....
Haflinger Schweizermeisterschaft 2022
- Details
Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften teilzunehmen?
Dann melde dich an !! Mehr unter Schweizermeisterschaft 2022
Kombinierter Lehrgang Springen und Gelände - 12.& 13.2.2022
- Details
Kombinierter Lehrgang Springen und Gelände
Wo: AUF GUT WEIHERHOF IN RADOLFZEL-BÖHRINGEN
Wann: Samstag, 12.02.2022: nachmittags: Springen Teil 1
Sonntag, 13.02.2022: vormittags: Springen Teil 2, nachmittags : Gelände
Anmeldung bis 04.02.2022
Mehr siehe Ausschreibung (pdf)
Haflinger Schweizer-Meisterschaft in der Dressur 2019
- Details
Am vergangen Samstag, den 20. Juli 2019, hatten die Haflinger das Gastrecht in Cham um die diesjährige Haflinger Schweizer-Meisterschaft in der Dressur auszutragen.
Auf dem Hof der Familie Rickenbacher veranstaltete die Haflinger Zentralschweiz die Haflinger-Tage. Neben der Dressur gab es auch Spring- und Gymkhanaprüfungen.
Mit grosser Erwartung wurde bei den Haflingern die Schweizer-Meisterschaft in der Dressur erwartet. 8 Paare meldeten sich für beide ausgeschriebene Programme an. Davon war eine Reiterin allerdings mit einem Edelblut-Haflinger unterwegs, welchen wir leider nicht zur Haflinger Schweizer-Meisterschaft zählen konnten. Von den 7 übrig gebliebenen Paaren starteten 6 Paare in der Stufe II, also in den Programmen GA03 und GA05 und ein Paar in der Stufe III, welche die Programme GA07 und GA09 beinhaltet.
Bevor die erste Reiterin der Stufe II startete, wurde bekannt gegeben, dass an einer Schweizermeisterschaft in der Dressur ohne Gerte geritten wird. Dieser Ansage folgten alle Reiterinnen aus der Stufe II. Leider aber hörte die Reiterin der Stufe III dies nicht und ritt ihre beiden Programme in der darauf folgenden Prüfung mit Gerte.
Es kam was kommen muss, es gab grosse Diskussionen. Am Ende wurde die Reiterin leider disqualifiziert. Gabriela Heiniger mit Zuchthengst Newman konnte somit nicht ins Klassement der Haflinger Schweizer-Meisterschaft aufgenommen werden und ihr Vize-Meistertitel nicht entgegen nehmen. Sie ist die Leidtragende von einer Verstrickung von Fehlern. Dafür möchte ich mich als Sportverantwortliche offiziell Entschuldigen.
Nun kommen wir aber zu den erfreulicheren Ergebnissen. Haflinger Schweizer-Meisterin wurde Leni Weber auf ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno. Das Paar ritt in beiden Programmen sehr gute 65.15% heraus. Im zweiten Rang und somit offiziell Vize-Schweizer-Meisterin wurde Petra Tettamanti mit ihrer Haflingerstute Bagira und einem total von 62.64%. Auf dem dritten Rang klassierte sich erneut Leni Weber mit der Haflingerstute Millefleur, welche im Besitz von Bettina Aeschbach ist. Dieses Paar erreichte 60.30%. Herzliche Gratulation den Klassierten.
Ein schöner und heisser, aber auch aufregender Tag ging zu Ende. Vielen von uns Haflingerfreunden ging aber das Gerten-Thema nicht aus dem Kopf. Eins ist sicher: Sollte es 2020 wieder eine Haflinger Schweizer-Meisterschaft geben, dann darf ein solcher Fehler nicht wieder geschehen.
Schweizermeisterschaft der Haflinger im Holzrücken 2019
- Details
Bereits zum zweiten Mal konnte die Schweizermeisterschaft der Haflinger im Holzrücken in Menzingen ausgetragen werden. Angeschlossen am 15. Holzrückewettkampf des Bäuerlichen Pferdesportvereins Menzingen und Umgebung qualifizierten sich insgesamt 15 Haflinger für die Schweizermeisterschaft, davon 4 in der Kategorie M und 11 in der Kategorie L. Die Siegerin in der Kategorie M mit 299.6 von 300 möglichen Punkten war Jeannine Grau, Ibach mit Haflingerwallach Nino. In der Kategorie L gewann Niggli Reto mit der Haflingerstute Nora mit 229.9 von insgesamt 230 möglichen Punkten. Es war bei herrlichstem Wetter ein gut organisierter Wettkampf.
Vielen Dank dem Organisationskomitee und den vielen Helfern die einen solchen Anlass überhaupt ermöglichten.
Menzingen, 26.06.2019, cw
Bericht aus der Zuger-Zeitung (PDF)
Rangliste:
Stufe M:
1. Grau Janine, Ibach mit Nino
2. Frei Max, Oetwil mit Stuart
3. Grau Janine, Ibach mit Magnet
Stufe L:
1. Niggli Reto, Fideris mit Nora
2. Niggli Reto, Fideris mit Kita
3. Schneider Alex, Hünenberg mit Nick
Haflinger Schweizermeisterschaft Springen - Doppelsieg für Claudia Bauer
- Details
Haflinger Schweizer-Meisterschaft im Springen! Doppelsieg für Claudia Bauer! Sie gewinnt den Titel mit Stan und holt den Vize-Titel mit Anatol, dicht gefolgt von Iris Maag mit Natschita! Herzliche gratulation den Klassierten!!!👏🏻👏🏻👏🏻
Fotos:
Haflinger Schweizer-Meisterschaft 2019 Gymkhana in Grangeneuve
- Details
Nach einigen Jahren gibt es 2019 wieder eine Haflinger Schweizer-Meisterschaft. Zwar finden die Titelkämpfe nicht ganz im gewohnten Rahmen statt. Aber immerhin gibt es wieder eine Meisterschaft in den Disziplinen Gymkhana, Springen, Holzrü-cken, Dressur und Western. Alle Veranstaltungen werden an verschiedenen Orten durchgeführt, denn sie wurden an begehrte Qualifikationsplätze angeschlossen.
Die Titelkämpfe begannen mit den Gymkhana-Reiterinnen, welche sich am vergan-genen 28. April 2019 in Grangeneuve massen. Da es 2019 keine Qualifikationen braucht, konnten wir erfreulicherweise 12 Haflingerpaare zählen.
Der von Hurni René, Courtaman, aufgestellte Parcours umfasste 10 anspruchsvolle Hindernisse. Am besten meisterte die eher schwierigen Hindernisse Grau Jeannine, Ibach, mit ihrem 23-jährigen Haflinger Wallach Nino. Sie absolvierte den Parcours in 4.42min und 94 Punkten, was ihr zum Titel reichte. Dicht gefolgt auf dem 2. Rang von Uebersax Virginia aus Eschikofen mit ihrer 14-jährigen Haflingerstute Amira. Das Paar erreichte 92 Punkte in einer Zeit von 4.58. Auf den 3. Rang ritt Wamister De-sirée, Walliswil-Bipp, mit ihrem 9-jährigem Haflingerwallach Nils. Sie ritten 89 Punkte ein in einer Zeit von 4.45min.
Die drei Klassierten durften sich über tolle Preise freuen. So konnte der Siegerin Grau Jeannine eine bestickte Siegerdecke und ein Frühlings-Blumenstrauss über-reicht werden. Alle 3 wurden mit originellen Holzplaketten und speziellen Rosetten ausgestattet. Ebenfalls konnten alle Teilnehmerinnen nützlichen Naturalpreis entge-gen nehmen. All diese Preise verdanken wir unseren grosszügigen Sponsoren.
Wegen eines Missverständnisses zwischen den Organisatoren und der Haflinger-Sportverantwortlichen gingen leider die anderen Teilnehmer ohne Plaketten und Flots nach Hause.
Der zweite Teil der Haflinger-Schweizer-Meisterschaft wird das Springen vom kom-menden 19. Mai 2019 in Bilten im Rahmen der dortigen Veranstaltung sein. Wir wür-den uns über zahlreiche Gäste freuen.
Fotos:
Haflinger Schweizer Meisterschaften 2019
- Details
Mehr Infos (Dressur) über die Haflinger Schweizermeisterschaften 2019 sind online: Sport/Haflinger SM