Die genetische Bewertung 2022 ist online unter Zucht/Schauen....


Die Resultate der diesjährigen Körung  sind online: mehr unter Zucht/Schauen

Beide vorgestellten Hengste wurden gekört,   Herzlichen Glückwunsch   !!

STUART v. Stan the Man, Resultat: IB, Besitzer: Wamister Désirée, Walliswil

City-Hof's   WILDFANG v.  City-Hof's Wotan , Resultat: IIA, Besitzer: Hermann Peter, Vaduz

 


Weiterlesen ...Das Programm der diesjährigen Körung vom  4. März in Schmitten ist online.

Mehr unter Zucht/Körungen und Schauen

 

Foto:   thepixelnomad.com


Haflingerjungstutenschau Oftringen AG An der zentralen Fohlen- und   Jungstutenschau des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) stellte der Haflingerhengst Stan the Man fast alle Sieger.

Weiterlesen ...Zusammen mit   dem SHV führte der Verein Haflinger   Nordwestschweiz unter der   Leitung von Barbara Stanca den   Zuchtevent durch. Die Züchter   konnten ihre Jungpferde auf der   Anlage des KRV Zofingen präsentieren.   Die Bewertung der   Fohlen und Jungstuten nahmen   die drei SHV-Richter Werner   Reichen, Barbara Vuillemin und    Robert Wyss vor. «Bei den Stutfohlen   wurden dieses Jahr sehr    tolle Jungtiere präsentiert. Die   Notenskala konnte voll ausgenutzt   werden, drei Fohlen erhielten   gar 25 Punkte», freute sich   SHV-Präsident Karl Heule. Ausgezeichnete    Grundlagen für die   Haflingerzucht, so werden die   Stutfohlen sicherlich in drei Jahren   an der Jungstutenschau gezeigt und später allenfalls in der    Zucht eingesetzt.

Prämierungen

Das schönste Stutfohlen Linnea   JTF präsentierten Jeanette und   Tobias Fitze. Ausdrucks- und   gangstark holte sich das Fohlen   die Noten 9/8/8. Andreas Siegenthaler   stellte mit Zoya und Zelinda   von Bonn sowie Hengstfohlen Stormy von Bonn (alle von   Stan de Man) ebenfalls zwei Stutfohlen   mit 25 und den Sieger bei   den Hengsten mit 24 Punkten   vor. Auch bei der Misswahl amteten   die drei Richter des SHV. Sie   bewerteten die Jungstuten in den    fünf Kategorien Typ und Adel,   Harmonie, Gliedmassen, Schritt   und Trab. Die schönste dreijährige   Stute und somit «Miss   Schweiz» wurde Noblesse (Stan   the Man) aus der Zucht von Gottfried   und Hansueli Amport. Sie   gewann bereits die Fohlenschau.   Kategorisiert wur de sie in der    Klasse IB, mit dreimal «sehr gut»   und zweimal «gut» in den übrigen    Bewertungskriterien.

Text: Sandra Leibacher

Fotos: Simon Roth,  Fotos gibts unter    Zucht/Körungen und Schauen


Weiterlesen ...Die Ranglisten der Jungstuten - und Fohlenschau von Oftringen 2022 ist online unter Zucht/Stuten

 

Sieger Hengstfohlen 2022:  STORMY von Bonn v. STAN the Man - 888,   Besitzer: Siegenthaler Andreas, Düdingen

Sieger Stutfohlen 2022:  LINNEA JTF   v. Steinprinz TM-A - 988,   Besitzer: Jeanette & Tobias Fitze, Egg-Flawil

MISS SCHWEIZ 2022:  NOBLESSE    v. Stan the Man - IB,   Besitzer:  Gottfried + Hansueli Amport, 4207 Bretzwil

 

Herzliche Gratulation an  die Züchter und Besitzer !!!

 

Foto: Symbolbild von Vor-die-linse.de


Weiterlesen ...Das Programm der Haflinger Jungstutenschau und der Fohlenschau in Oftringen vom 3.9.2022 ist jetzt online, mehr.... 


Weiterlesen ...Alle Zucht-Reglemente  sind neu zu finden unter Zucht/Reglement

Ausserdem ist die genetische Bewertung von 2021 online mehr ....


Weiterlesen ...Alle Zuchthengste von   2022 sind online unter   Zucht/Hengste


Gleich zwei dreijährige Haflingerjunghengste wurden anlässlich der Hengstkörung des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) am letzten Wochenende in Oftringen gekört.

Weiterlesen ...sle – Neu stehen den Haflingerzüchtern die beiden Junghengste Sony JTF und Alvaro C.R. für die Belegung ihrer Stuten zur Verfügung. Die beiden Blondfüchse überzeugten das Richtergremium und wurden für die Zucht zugelassen. Für die Organisation der Hengstkörung in Zusammenarbeit mit dem SHV war der Verein Haflinger Nordwestschweiz unter der Leitung von Barbara Stanca verantwortlich. Nachdem die Körung im letzten Jahr abgesagt werden musste, trafen sich am letzten Samstag in Oftringen (AG) wieder zahlreiche Zuschauer und Haflingerinteressierte in der Reithalle des KV/RV Zofingen.

Junghengste aus der Ostschweiz

Körsieger wurde Sony JTF (Santino - Acilliano - Steinberg) der Züchterfamilie Jeanette und Tobias Fitze, Egg-Flawil (SG). Er erhielt das Körurteil «Gut» und wurde in die Zuchtwertklasse IIA eingeteilt. Sony JTF überzeugte vor allem in Typ und Adel und erhielt die Bewertung «ausgezeichnet. Das internationale Richtergremium mit Romed Posch, Gastrichter des Haflingerpferdezuchtverbandes Tirol, sowie Barbara Vuillemin und Robert Wyss vom SHV vergaben die Beurteilungen in den Noten Typ und Adel «Sehr Gut», Harmonie «Gut», Gliedmassen und Beinstellung «Befriedigend», Gangkorrektheit Schritt «Gut» und Trab «Befriedigend». Richter Wyss kommentierte: «Ein sehr moderner Hengst mit viel Ausdruck und überzeugend im Typ.» Die stolze Züchterin Jeanette Fitze informierte: «Sony JTF steht jetzt bei uns zuhause in Flawil zum Deckeinsatz bereit».

Auch Alvaro C.R. (Amerigo – Aragon – Aton Re) der Züchterin Claire Ronconi, Busswil TG wurde mit der Klassifizierung IIA gekört. Der Junghengst bekam die Noten Typ und Adel «Gut», Harmonie «Gut», Gliedmassen und Beinstellung «Gut», Gangkorrektheit in Schritt und Trab je ein «Befriedigend». «Heute nach der Körung haben wir Alvaro ins Nationale Pferdezentrum nach Bern gebracht, wo er nun die Grundausbildung im Fahren und Reiten absolviert. Mit seinem guten und ruhigen Charakter, wird er später den Feldtest sicher bestens meistern. Wo er nach der Ausbildung für den Deckeinsatz aufgestallt wird, entscheiden wir noch», informierte die Züchterin bei telefonischer Nachfrage.

Neuerungen zur Körung

Nebst dem Gastrichter Romed Posch war auch der Geschäftsführer und Leiter des Fohlenhofes Ebbs des Haflinger Pferdezuchtverbandes Tirol, Robert Mayr zu Gast an der Körung. Diese Gelegenheit nutzte SHV Präsident Karl Heule um sich mit ihm über die Stoffwechselkrankheit PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) zu unterhalten. Wie bei andern Rassen sorgt PSSM auch bei den Haflingern immer wieder für Gesprächsstoff. «Bei uns im Tirol sind alle Hengste auf PSSM getestet und glücklicherweise haben alle ein negatives Resultat. Dies ist bei uns mittlerweile eine Voraussetzung für die Zulassung zur Zucht», so Mayr. «Um unsere Schweizer Haflingerzucht den internationalen ‚Standards‘ anzupassen, so soll künftig vor der Körung auch von jedem Hengstanwärter ein negatives PSSM-Resultat vorliegen», äussert sich Heule. Der SHV-Vorstand wird diesbezüglich einen Antrag an der bevorstehenden Delegiertenversammlung vom 2. April in Reiden (LU) stellen und zur Abstimmung bringen.

Fotos und Bericht: Sandra Leibacher

detailierte Rangliste und mehr Fotos unter Zucht/Körung und Schauen


Die Rangliste der Körung ist online unter:   Zucht/Körungen und Schauen