
Neun Haflinger-Gespanne auf Linthtour
- Details
Haflingerfreunde aus der ganzen Schweiz trafen sich auf Einladung der Familie Pfyl aus Tuggen zu einer dreitägigen Ausfahrt.
Wenn ein «Haflingerreisli» angekündigt ist – was erwartet einen? Die kleinen Transporter der Armee? Oder doch die Pferde? Wer vergangene Woche in der Region unterwegs war, dem wurde schnell klar: Es sind die Rösser. Von Mittwoch bis Freitag unternahm der Schweizerische Haflinger-Verein seinen mehrtägigen Ausflug durch die Linthebene. Gleich neun Gespanne mit teilweise sehr schön geschmückten Wagen erfreuten die Passanten.
Optimale Infrastruktur
Hinter dem Unternehmen steht Sepp Pfyl aus Tuggen. Er hat sich dieses Jahr für die Organisation des «Haflingerreisli» bereit erklärt, seine Frau Christa Pfyl sowie Elsbeth Schumacher aus Wollerau standen ihm zur Seite. Möglich ist das, weil Pfyl bereits seit 30 Jahren Haflinger-Pferde züchtet und zurzeit auf seinem Hof im «Sand» in Tuggen selber sieben Tiere dieser Rasse hält. Damit – und auch mit ihrem «Ritterstübli» – verfügen die Pfyls über eine optimale Infrastruktur, sodass Tuggen jeweils Start- und Zielort war. Alle Tiere konnten in Tuggen eingestellt und versorgt werden – und auch die menschlichen Teilnehmer kamen nicht zu kurz.
Angereist waren die circa 30 Haflingerfreunde aus der ganzen Schweiz. Pferde und Wagen werden meist auf Anhänger verladen, wobei es auch schon vorkam, dass einzelne Gespanne den ganzen langen Weg unter die Hufe nahmen, erinnert sich Sepp Pfyl.
Genügsame Tiere
Los ging es am Mittwoch mit der ersten Tour über Schmerikon und Eschenbach, mit Mittagshalt im Restaurant Hof in Bollingen. Natürlich sollte es dabei kein Gehetze geben, erklärt Pfyl, auch wenn die Haflinger äusserst willige und genügsame Pferde seien und selbst grösste Hitze und Kälte locker wegstecken würden. An Kraft und Temperament fehle es ihnen dennoch nicht. So könnten Haflinger als typische Freizeitpferde durchaus auch fürs Reiten, Springen oder gar als Arbeitstiere eingesetzt werden. Vor zehn Jahren hätten sie gar eine Dreitages-Tour über den Pragel absolviert, wie Pfyl stolz erzählt. Die Linthebene mit ihren wenigen und nicht so steilen Höhen biete sich für Ausflüge mit Haflinger-Pferden geradezu an, so der engagierte Tierfreund.
Spezielle Wagen
Auf der diesjährigen Tour aber gings gemütlich mit etwa 10 km/h vorwärts, was pro Tag eine Strecke von etwa 30 Kilometern ergibt. Selbstverständlich wird immer mal wieder an einer passenden Stelle gerastet. Wobei nicht nur die Tiere Durst hatten, auch die Passagiere auf den Wagonette-Wagen (mit Bänken) oder den Marathon-Wagen (mit Stehplätzen) genehmigten sich zwischendurch gerne einen Apéro.
Am Donnerstag folgte die Strecke rund um den Bildstein in Benken, das Mittagessen stand im Restaurant Pilgerhaus an. Die abschliessende Route vom Freitag führte durch die March, fürs Mittagessen bot sich das Restaurant Flugplatz in Lachen/Wangen an.
So verlief das diesjährige «Haflinger-reisli» durch die Linthebene zur Freude und Zufriedenheit aller – Pferde, Teilnehmer und Passanten. Es dürfte wohl nicht die letzte Einladung sein, die die Familie Pfyl aus Tuggen an ihre Haflingerfreunde aus der ganzen Schweiz richten wird.
Bericht: Andreas Knobel, Höfe24, Zeitung «March-Anzeiger»
Link: https://march24.ch/articles/18800-neun-haflinger-gespanne-auf-linthtour
Jungstutenschau und Fohlenschau 2020
- Details
Die Jungstutenschau findet dieses Jahr gemeinsam mit der Fohlenschau in Sarnen statt.
Alle Infos, Zeitplan und Anmeldung ist zu finden unter Zucht/Körungen und Schauen
Jungstutenschau 2020 wird verschoben
- Details
Aufgrund des Corona Virus hat sich der Vorstand entschieden die Jungstutenschau nach hinten zu verschieben. Die Jungstutenschau wird anlässlich der Fohlenschau im Raum Zentralschweiz durchgeführt. Definitiver Ort wird rechtzeitig publiziert.
Besten Dank für ihr Verständnis
Vorstand SHV
Haflinger Weltausstellung 2020 - haflinger world show 2020
- Details
Sehr geehrte Damen und Herren!
Werte Mitglieder der Haflinger Welt- Zucht- und Sport- Vereinigung!
Um den geltenden Corona –Präventivmaßnahmen gerecht zur werden, müssen wir leider bekannt geben, dass die Haflinger Weltausstellung 2020 um ein Jahr verschoben werden muss. Neben allen behördlichen Vorgaben wäre es in der aktuellen Situation auch nicht sichergestellt, dass sowohl Haflingerfreunde aus den Nachbarländern wie auch aus aller Welt teilnehmen könnten. Dies wäre keine Haflinger Weltausstellung, wie wir es uns alle gemeinsam wünschen.
In der Anlage übermitteln wir Ihnen Details zur weiteren geplanten Vorgehensweise.
Wir bedanken uns für das Verständnis und die hervorragende Zusammenarbeit. Es würde uns freuen, wenn wir Sie bei der Haflinger Weltausstellung 2021 am Fohlenhof in Ebbs begrüßen dürfen.
Beste Grüße aus Tirol
Mair Robert
Verschiebung HWA 2021 de (PDF)
Verschiebung HWA 2021 Englisch (PDF)
Die geplante Kutschenreise 2020 zur Haflingerwelt-Ausstellung musste abgesagt werden!
- Details
Die Weltausstellung ist zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht abgesagt oder verschoben. Der Corona-Virus legt die Vorbereitungen jedoch völlig lahm und Niemand weiss wie lange die Massnahmen zur eindämmung der Virusverbreitung anhalten werden. Der Entschluss die Reise mit Ross und Wagen absagen zu müssen ist bedauerlich, weil es doch immer ein riesiges Erlebnis ist mehrere Tage durch weniger bekannte Gebiete zu fahren und so auch Mensch und Natur kennen zu lernen. Aber in der momentanen Situation muss auf solches verzichtet werden. Zu Gunsten unser Aller Gesundheit.
Albert Peter
Vorbereitungen auf Haflinger-Weltausstellung 2020 bis Montag 06.04.2020 ruhend gestellt
- Details
11/03/2020 – Mitteilung des Veranstalters (Haflinger Pferdezuchtverband Tirol):
Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Teilnehmer, Besucher und Interessenten der Haflinger Weltausstellung 2020!
"Die Situation rund um die Coronavirus-Problematik hat sich durch die am 10.3.2020 fixierten Präventivmaßnahmen der Österreichischen Bundesregierung komplett verändert. Öffentliche Veranstaltungen dürfen österreichweit bis voraussichtlich 03.04.2020 nur stark eingeschränkt abgehalten oder müssen sogar abgesagt werden.
Als verantwortungsbewusster Veranstalter hat der Haflinger Pferdezuchtverband Tirol beschlossen, die Organisation der Haflinger Weltausstellung bis zum Montag, den 06.04.2020 ruhend zu stellen!
Nach Absprache mit den zuständigen Behörden und Klärung aller Details werden wir am 06.04.2020 bekannt geben, ob die Haflinger Weltausstellung planmäßig stattfinden kann, oder verschoben werden muss. Auch alle anfallenden Fragen zu bereits gekauften Tickets oder sonstigen Themen werden zu diesem Zeitpunkt beantwortet. Sie können aber versichert sein, dass wir wie auch bisher immer zum Wohl der Haflingerfreunde aus aller Welt entscheiden werden.
Wir bitten für diese notwendige Maßnahme um Verständnis, aber die Gesundheit der Teilnehmer und Besucher hat absolute Priorität!"
Beste Grüße vom Fohlenhof in Ebbs
Rangliste Körung 2020
- Details
Die Rangliste in online unter Zucht
Herzliche Gratulation an Hermann Peter zum Siegerhengst.
City-Hof's APOLLO
Abstammung: Amo-B - Liz Avalon - Amaretto di Saronno
FOTOS KÖRUNG
(Bestellungen auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
FOTOS PRÄSENTATION
Programm Haflingerkörung in Bilten 2020
- Details
Das Programm der diesjährigen Körung in Bilten ist online auf mehr unter Zucht ....
Foto: Cecile Zahorka, vor-die-linse.de
Haflinger Hengstkörung und Hengstparade 2020
- Details
Am 29.2.2020 wird das Gestüt Birchler in Bilten zum Haflinger Hotspot in sache Hengste und Zucht. Nebst Junghengste die dem Richtergrenium vorgestellt werden, erwarten uns auch noch einige bereits gekörten Hengste.
Ihre Qualitäten werden dem Publikum vor der Kutsche, unter dem Sattel oder an der Hand präsentiert. Die Hengsthalter und der Haflingerverband Ostschweiz freuen sich über zahlreiche Besucher.
Foto: Cecile Zahorka, vor-die-linse.de