
Junghengste gekört
- Details
Der Schweizerische Haflingerverband (SHV) körte am letzten Samstag in Ibach zwei neue Junghengste für die Haflingerzucht. Die Goldfüchse „Stan the Man“ und „Winner vom Schlossgut“ erfüllten die Anforderungen und stehen ab sofort für den Zuchteinsatz bereit.
(sle) Stan the Man (Studebaker – Nordwest – Steinberg) wurde mit der Beurteilung in der Klasse IB mit „sehr gut“ als gekört. Der dreijährige Junghengst konnte mit seinen raumgreifenden Grundgangarten, viel Ausdruck in Adel und Typ, sowie seinem harmonischen Äussern brillieren. Züchter und Besitzer des attraktiven Körsiegers sind Johann und Cathina Zur Werra (Glis / VS). Ebenfalls gekört mit dem Resultat IIA (Gut) wurde Winner vom Schlossgut (Winnie – Stern – Amstrong) aus der Zucht von Wendelin und Hans Aebischer (Bösingen). „Winner verfügt ebenfalls über sehr gute Grundgangarten, viel Ausdruck, einen schönen Kopf und ein trockenes, modernes Fundament“, so Günther Dejori, Richter aus dem Südtirol. Beide Hengste sind für die Schweiz und Italien zur Zucht zugelassen und stehen am Beginn ihrer Karriere als Deckhengste.
In diesem Jahr war der Verein Haflinger Zentralschweiz in Zusammenarbeit mit dem SHV für die Durchführung und Organisation der Körung in der Reithalle in Ibach SZ bei Schwyz besorgt. Es präsentierten sich zwei dreijährige Junghengste, welche durch die internationale Körkommission beurteilt und bewertet wurden. Als Richter standen der italienische Zuchtrichter Günther Dejori (Südtirol/ANACRHAI), und den beiden Richteranwärtern des SHV Barbara Vuillemin und Werner Reichen im Einsatz. Zur Anwendung für das Gesamturteil kam das ANACRHAI-System, mit den Beurteilungen von Typ und Adel, Harmonie, Gliedmassen und Beinstellung, Gangkorrektheit Schritt, Gangkorrektheit Trab.
Verschiedene Verkaufspferde, sowie ein abwechslungsreiches Showprogramm sorgten für zusätzliche Unterhaltung des interessierten Publikums.
Bericht und Fotos: Sandra Leibacher
Rangliste und Fotos gibts hier: Zucht/Körung
Hengstpräsentation und Pferde – Verkaufsschau, 3. März 2018
- Details
Die Haflinger Pferdezuchtgenossenschaft Zentralschweiz organisiert im Namen des Schweizer Haflinger Verbandes SHV die diesjährige Hengstkörung.
Diese findet am Samstag, 3. März 2018 in der Reithalle in Ibach SZ statt.
Zur Hengstkörung gesellt sich ein Schauprogramm unter dem Titel „Vielseitigkeit des Haflingers“, Ponyreiten wird angeboten und dazu können die Hengsthalter ihr Hengste dem Publikum vorstellen. Ebenfalls soll die Gelegenheit geboten werden, Verkaufspferde zu präsentieren.
Allen angeschlossenen Mitgliedern des SHV wird die Möglichkeit geboten ihre Hengste und Verkaufspferde dem interessierten Publikum kostenlos vorzustellen.
Das Programm und die Verkaufspferde gibts hier: mehr.....
Miss Schweiz Wahl bei den Haflingern
- Details
Zentrale Jungstutenschau des Schweizer Haflingerverbandes 27. Mai in Bilten (GL)
Mit viel Chic und guter Modernität wurde Amira, eine Tochter von Studebaker, vom Expertengremium des Schweizer Haflingerverbandes (SHV) in Bilten (GL) zur schönsten dreijährigen Schweizer Haflingerstute mit Prädikat „Miss Schweiz 2017“ gekürt.
sle/ Zusammen mit dem Verein Haflinger Ostschweiz organisierte der schweizerische Haflingerverband (SHV) die diesjährige gesamtschweizerische Jungstutenschau am Samstag, 27. Mai auf der Reitanlage der Familie Birchler im glarnerischen Bilten. Zur „Miss Schweiz Wahl“ wurden 13 dreijährige Stuten aus der ganzen Schweiz angemeldet und von ihren Züchtern und Besitzern präsentiert. „Ich gratuliere allen Anwesenden zum schönen Lot der Jungstuten. Alle sind tadellos vorbereitet und in sehr guter Schauqualität“, so der Rassenrichter (ANACHRAI) aus Südtirol, Günter Dejori. Eine Bewertung gab es in den fünf Kategorien Typ und Adel, Harmonie, Gliedmassen, Schritt und Trab. Anhand dieser Benotungen werden die Stuten nun in die verschiedenen Kategorien eingeteilt. Unterstützung beim Richten erhielt Günter Dejori von den Schweizer Richtern des SHV Barbara Vuillemin und Werner Reichen.
Mit Gang und Modernität zum Sieg
Mit viermal gut und einmal sehr gut erhielt die Siegerstute Amira (Studebaker – Steinberg) das Prädikat „Miss Schweiz“ und wurde in die Stutenkategorie IB eingeteilt. „Ein sehr modernes, im Rechteck stehendes Pferd mit viel Bodenfreiheit. Sie verfügt über viel Schub aus der Nachhand, einem sehr guten Schritt, viel Ausdruck und Charme“, informierte Günter Dejori die Züchter und Zuschauer an der Rangverkündigung. Die weite Anreise aus Chevenez der Züchterin Katrin Renfer hat sich definitiv gelohnt, so hat ihre Familie nun die schönste diesjährige Haflingerjungstute im Stall. Reservesiegerin mit der gleichen Benotung und Kategorisierung wurde Quinea (Minos – Ali) von Peter Zimmermann aus dem Haflingerzentrum Trachselwald. Auch sie überzeugte mit viel Ausstrahlung, einem besonders harmonischem Schritt und raumgreifenden Trab. Dritte und letzte in der IB Klasse wurde Olga (Studebaker - Steinberg) von Emil Miescher (Arisdorf). Olga zeigte ihre sehr raumgreifenden, mit viel Energie ausgestatteten Grundgangarten und konnte mit ihrem harmonischen und korrekten Äusseren punkten.
Resultierend aus der Präsentation dieser Jungstutenschau wurden folgende Kategorisierungen vorgenommen. Die ersten drei Stuten erhielten die Klassierung IB (sehr gut), zwei Stuten IIA+ (gut+), sechs Stuten IIA (gut) und zwei Stuten IIB (befriedigend).
Bericht und Fotos: Sandra Leibacher
Rangliste Jungstutenschau 2017
- Details
Herzliche Gratulation an die diesjährige Miss Schweiz 2017!
AMIRA:
Abstammung: STUDEBAKER– Steinberg
Züchter & Besitzer: Renfer Katrin, Champ du Fol 227E, Chevenez
Kl. IB
Programm Jungstutenschau Bilten, 27. Mai 2017
- Details
Der schweizerische Haflingerverband (SHV) organisiert zusammen mit dem Verein Haflinger Ostschweiz die diesjährige Jungstutenschau am Samstag, 27. Mai in Bilten. Die dreijährigen Remonten werden ab 9.30 Uhr an der Hand in Schritt und Trab vorgeführt. Im anschließenden Freilauf zeigen die „Schönen“ ihre attraktive Bewegungsmechanik, ihren Chic, welcher gepaart mit viel Ausdruck zu überzeugen weiss. Das Highlight der Jungstutenschau ist die Körung der schönsten Haflingerstute der Schweiz. Hier das Programm als PDF:
Ausschreibung Haflinger Jungstuten - Bilten, 27. Mai 2017
- Details
Die Ausschreibung der Jungstutenschau in Bilten vom 27. Mai 2017 ist jetzt online, mehr unter Zucht. Direkter Downloadlink: Ausschreibung PDF
Die dreijährigen Remonten werden an der Hand in Schritt und Trab vorgeführt. Im anschließenden Freilauf werden Bewegungsmechanik, Chic und Ausdruck bewertet. Das Highlight der Jungstutenschau ist die Körung der schönsten Haflingerstute der Schweiz.
Eine Wegleitung für Züchter
- Details
Das Fohlen ist da, was muss ich tun…?
Ich habe einen Haflinger gekauft, was nun…?
Meine Stute muss zur Herdebuchaufnahme, wie gehe ich vor…?
All diese Fragen und Antworten lesen Sie in dieser Wegleitung für Züchter
NEUER JUNGHENGST GEKÖRT
- Details
Die beiden Hengste Amigo ES und Arias wurden an der diesjährigen Haflingerhengstkörung des Schweizerischen Haflingerverbandes (SHV) der internationalen Körkommission zur Beurteilung präsentiert. Der typvolle Arias erfüllte die Anforderungen und erhielt das Prädikat „gekört“.
(sle) Der dreijährige Arias (Adrin – Afghan II – Nabucco) der Besitzerin Doris Zwischenbrugger (Lienz SG) wurde in die Zuchtwertklasse IIA (Urteil „gut“) für die Schweiz und Italien gekört. „Der Junghengst ist sehr modern im Typ, leicht und hochbeinig, verfügt über viel Ausdruck und einer guten Hinterhand“, so der Richter aus Innsbruck Romed Posch. Der harmonische Youngster, steht noch am Anfang seiner Karriere als Deckhengst und wird sich sicherlich weiter entwickeln. Der Verein Haflinger Ostschweiz sicherte sich den jungen Nachwuchshengst für diese Saison mittels Pacht und so wird Arias ab Anfang März zum Deckeinsatz auf der eidgenössischen Deckstation in Haag (SG) stehen..