
HAFLINGER-SCHWEIZER-MEISTERSCHAFT (fr)
Hast du Lust an den Haflinger Schweizermeisterschaften 2023 teilzunehmen?
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Haflinger Schweizer Meisterschaft:
- Hast du einen reingezogenen Haflinger bis max. 1.56 ox-Anteil?
- Bist ein Mitglied beim SHV oder in einem angeschlossenen Verein?
- Dann melde dich einfach an, denn es braucht keine Qualifikationen!
SM GYMKHANA
Wann: 30. April 2023 in Plaffeien (Haflingerverein Freiburg)
Was: Es werden die besten 3 Haflinger aus der Prüfung 6 (Gymkhana Qualifikationsprüfung FM/HF Stufe 2) geehrt und den Schweizer Meister Gymkhana gekürt!
Anmeldung zur Teilnahme: bei der Nennung unter Vermerk, Teilnahme HF Schweizermeisterschaft
Ausschreibung: Journée du cheval – Tag des Pferdes (Link extern, PDF)
Bericht, Fotos, Rangliste ....
SM Springen
Wann: 21. Mai 2023 in Bilten GL (Haflinger Ostschweiz)
Was: Es werden die besten 3 Haflinger aus den Prüfungen 7+10 oder 8+11 oder 9+12 , (beide Prüfungen werden zusammen gezählt) geehrt und den Schweizer Meister Springen gekürt!
Anmeldung zur Teilnahme: bei der Nennung unter Vermerk, Teilnahme HF Schweizermeisterschaft
Ausschreibung: Sportprüfungen für HF/FM Bilten GL
Bericht, Fotos, Rangliste ....
SM Dressur
Wann: 21. Mai 2023 in Bilten GL (Haflinger Ostschweiz)
Was: Es werden die besten 3 Haflinger aus den Prüfungen JP4/40 und GA01/40 oder GA03/40 und GA05/40 oder GA07/40 und GA09/40 (beide Prüfungen werden zusammen gezählt) geehrt und den Schweizer Meister Dressur gekürt!
Voraussetzungen für die Teilnahme der Schweizermeisterschaft Dressur:
- Start von 2 Prüfungen (JP? und GA? / GA? und GA? / GA? und GA?)
- OHNE Gerte!
- Modus: Das Paar mit der besten Platzierung aus beiden Prüfungen wird SM. Falls gleiche Platzierung, zählt die bessere Prozentzahl aus beiden Prüfungen.
Anmeldung zur Teilnahme: bei der Nennung unter Vermerk, Teilnahme HF Schweizermeisterschaft
Ausschreibung: Sportprüfungen für HF/FM Bilten GL
Bericht, Fotos, Rangliste ....
SM Holzrücken
Wann: 25. Juni 2023 in Menzingen
Was: Es werden die besten 3 Haflinger aus der Prüfung geehrt und den Schweizer-Meister Holzrücken gekürt!
Anmeldung zur Teilnahme: bei der Nennung unter Vermerk, Teilnahme HF Schweizermeisterschaft
Ausschreibung: folgt, noch nicht online
Bericht, Fotos, Rangliste ....
Haflinger Schweizer Meisterschaften 2019
Erfreulicherweise dar ich euch mitteilen, dass es 2019 wieder für alle Disziplinen eine Haflinger Schweizer Meisterschaft gibt.
Alle weiteren Angaben dazu findest du im Download:
Es würde mich sehr freuen viele von euch auf einem der Turnierplätze reiten zu sehen!
Bis dahin schicke ich euch wiehernde Grüsse
Bettina Aeschbach , SHV Sport
Haflinger Europachampionat 2018
Alle drei Jahre gibt es diesen Spitzenevent des internationalen Haflingersports.
Vom 21.-25. August 2018 trafen sich über 330 Haflinger, aus 12 Nationen im oberösterreichischen Pferdezentrum in Stadl Paura. Es gibt weltweit wohl kaum eine weitere Pferdeveranstaltung, bei der eine einzige Rasse in so vielen Disziplinen die Hauptrolle spielt. Total wurden 20 Campions-Titel in den Disziplinen Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Fahren, Freispringen und den Westerndisziplinen vergeben.
Die Nationenwertung ging klar an das Gastgeberland Österreich, vor Deutschland und Italien. Hinter den grossen Haflinger-Nationen, konnte sich die „kleine“ Schweiz auf dem guten 4. Rang platzieren. Dies dank den überragenden Westernreiterinnen.
Allen voran Julia Wiggli mit der 19-jährigen Haflingerstute Mädi, im Besitz von Ursula Gabele. Das Paar konnte gleich beide Teilprüfungen im Trail gewinnen. Somit war der Europa Champions-Titel gesichert. Ebenso sicherte sich das „Traumpaar“ den Vizetitel im Mountain Trail.
Das tolle Schweizer Ergebnis der Westernladies rundete Isabelle König mit dem Haflingerwallach Stuart im Besitz ihres Mannes Ruedi König, ab. Sie belegten den sensationellen 3. Rang in der Gesamtwertung im Trail.
Auch in den anderen Westerndisziplinen konnte das Westerntrio um Julia Wiggli, Isabelle König und Virginia Uebersax, die eine oder andere Klassierung herausreiten.
Die Vielseitigkeit-Reiterinnen starteten mit einer eher mässigen Dressurleistung. Alle drei freuten sich aber riesig auf die Geländeprüfung, denn das ist bei allen die grössere Leidenschaft. Doch die Anforderungen, mit festen Hindernissen bis 90cm und Hecken bis 120cm waren hoch. Etwas zu hoch für Tamara Speiser auf Nao und Claudia Bauer auf Stan. Beiden Paaren wurde der riesige Graben mit festem Baumstamm zum Verhängnis. Trotzdem haben sie eine tolle Leistung gezeigt. Für Iris Maag und der selbstgezogenen Stute Natschita war kein Hindernis zu mächtig oder zu gross. Sie beendeten die Geländestrecke souverän. Somit startete das Paar am letzten Tag im abschliessenden Springen über 95cm. Diese Teilprüfung ritt Iris Maag voll auf Risiko, was sich mit dem Sieg auszahlte.
Die beiden Fahrer Hans Barmettler im Einspänner mit Adonis und Wilhelm Schwarz im Zweispänner mit Nils Holgerson und Saphira vom Lattenberg klassierten sich in der Dressur und im Marathonfahren im vorderen Mittelfeld. Beim abschliessenden Pilonenfahren wurde Hans Barmettler der schlechte Boden, es hat in der Zwischenzeit begonnen zu regnen, zum Verhängnis. Wilhelm Schwarz konnte im Zweispänner seine Chance nutzen und klassierte sich in dieser Teilprüfung auf dem guten 2. Rang. Sowohl der Einspänner, wie auch der Zweispänner klassierten sich in der Gesamtwertung auf dem guten 6. Rang.
Die Springreiterinnen hatten Startschwierigkeiten. Beide verzeichneten im 1. Durchgang über eine Höhe von 95cm zwei Abwürfe und Zeitüberschreitung. Im 2. Durchgang über die Höhe von 105cm war für Anika Fritschi auf der Stute Heroine Endstation beim Sprung Nummer 8. Selina Brunner und die 13-jährige Stute Arwen blühten richtig auf und beendeten die Prüfung mit 0 Strafpunkten und dem sehr guten 7. Rang in dieser Teilprüfung.
Leni Weber sollte mit ihrem Zuchthengst Amaretto di Saronno in der Dressur schwere Klasse starten. Da Amaretto gesundheitlich leider nicht top fit war, verzichtete die Reiterin auf den Start. Die Gesundheit des Pferdes steht bei den Haflingerreiter/innen und Fahrer/innen einfach immer an erster Stelle.
Für die kleine Nation Schweiz konnten wir bei brütender Hitze grosse Erfolge feiern. Viel wichtiger ist für uns Teilnehmer/innen aber, dass wir alle wieder gesund und munter zu Hause sind. In Erinnerung bleiben der tolle Zusammenhalt, die vielen Eindrücke und die lehrreichen Stunden, die wir für ein kommendes Europachampionat mitnehmen werden.
Bettina Aeschbach
Bilder von allen Teilnehmern, festgehalten von vor-die-linse
Fotografiert von vor-die-linse.de
Sport-News-Letter
Möchtest du die Sport News ohne Umwege auf direktem Weg bei dir ins Postfach, dann melde dich unter Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. mit Namen/Vornamen und deiner E-Mail-Adresse.
Im News-Letter erhältst du Ausschreibungen für Qualifikationsprüfungen, Reglements-Änderungen, Stufen-Einteilungen, Listen der Qualifizierten, Infos aus den Sportsitzungen und alles andere, was für den Haflingersport interessant ist.
Die Sportverantwortliche Bettina Aeschbach freut sich auf zahlreiche Interessierte!
Verlängerung Anmeldeschluss Europachampionat 2018
Die Anmeldefrist für das diesjährige Europachampionat wurde verlängert bis zum 14. Mai 2018 !
Alles über die Anmeldung : Europachampionat 2018
Europachampionat 2018
Teilnahmeberechtigung für das Haflinger Europachampionat 2018 in Stadl Paura
Startbedingungen:
- Haflinger mit SHV-Papieren oder vom SHV anerkannten Papieren
- Erfüllung der Teilnahmebedingungen gemäss der aktuellen Ausschreibung des Veranstalters (insbesondere max. 1,56 % ox – Anteile).
- Mitglied eines des SHV angeschlossenen Vereins oder einer des SHV angeschlossenen Genossenschaft.
- Teamfähig auch Disziplinen übergreifend.
- Erfüllung der untenstehenden Qualifikationsbedingungen.
Qualifikationsbedingungen:
Primär geht es bei den Qualifikationsbedingungen darum, dass Pferd und Reiter den Anforderungen des Europachampionats gewachsen sind.
- Ein Resultat in jener Disziplin, an welcher der Teilnehmer am Europachampionat starten möchte in den ersten 50% an der Haflinger Schweizermeisterschaft 2017 berechtigt grundsätzlich zur Anmeldung.
- Pferde, welche nicht an der Haflinger Schweizermeisterschaft 2017 gestartet sind, müssen einen Leistungsausweis mit äquivalenten Ergebnissen aufweisen.
- Pro Prüfung wird die Schweiz 12 Teilnehmer entsenden dürfen. Sollte es in einer Prüfung mehr als 12 angemeldete Teilnehmer haben, behält sich der SHV vor die Startplätze aufgrund der Qualität des Leistungsausweises der Pferde zuzuteilen.
Anmeldung:
Sind die Start- und Qualifikationsbedingungen grundsätzlich erfüllt, bitte Anmeldung mit folgendem Formular an: Bettina Aeschbach, Dorfstrasse 130, 5012 Eppenberg, Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Frist der Anmeldung verlängert bis Montag 14. Mai 2018!!!
Ausstattung und Equipment:
Für das Haflinger Europachampionat 2012 in Stadl Paura bestand die Möglichkeit Poloshirts, Gilets, Softshell-Jacken und Nasenpelzli zu bestellen. Bitte gebt bei der Anmeldung bekannt ob ihr daran Interesse hättet.
Downloads/Info
Ausschreibung offiziell , Stand 30.1.2018
Link Homepage - haflinger-world.com
Europachampionat 2021 (fr)
Teilnahmeberechtigung für das Haflinger Europachampionat 2021 in Stadl Paura
Startbedingungen:
- Haflinger mit SHV-Papieren oder vom SHV anerkannten Papieren
- Erfüllung der Teilnahmebedingungen gemäss der aktuellen Ausschreibung des Veranstalters (insbesondere max. 1,56 % ox – Anteile).
- Mitglied eines des SHV angeschlossenen Vereins oder einer des SHV angeschlossenen Genossenschaft.
- Teamfähig auch Disziplinen übergreifend.
- Erfüllung der untenstehenden Qualifikationsbedingungen.
Qualifikationsbedingungen:
Primär geht es bei den Qualifikationsbedingungen darum, dass Pferd und Reiter den Anforderungen des Europachampionats gewachsen sind.
- 1. Resultate in jener Disziplin, an welche der Teilnehmer am Europachampionat starten möchte. -> Leistungsnachweis
- Pro Prüfung wird die Schweiz 12 Teilnehmer entsenden dürfen. Sollte es in einer Prüfung mehr als 12 angemeldete Teilnehmer haben, behält sich der SHV vor die Startplätze aufgrund der Qualität des Leistungsausweises der Pferde zuzuteilen.
Anmeldung:
Sind die Start- und Qualifikationsbedingungen grundsätzlich erfüllt, bitte Anmeldung mit folgendem Formular an: Anika Fritschi, Zielebachstrasse 1, 4564 Obergerlafingen, Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
Anmeldung bis Freitag 16. April 2021
Downloads/Info
Ausschreibung offiziell, Stand : 18.1.2021
Patternbook EUCH, offiziel
Link Homepage - haflinger-world.com
Haflingertage 2017
Wie schon in den vergangenen Jahren organisiert der Schweizerische Haflingerverband (SHV) bereits zum dritten Mal die Haflinger Tage. Diese finden statt am 2. und 3. September 2017, wiederum auf dem Mooshof im bernischen Zauggenried.
In verschiedenen Sportprüfungen messen sich Freizeitreiter und -fahrer bis hin zum Spitzensportler. Aus sportlicher Sicht ist die Schweizermeisterschaft der Haflinger mit verschiedenen Wettkämpfen ein besonderes Highlight. Als weiteren Höhepunkt präsentieren die Züchter an der zentralen Schweizerischen Fohlenschau den aktuellen Jahrgang 2017. Das Organisationskomitee ist bereits mitten in den Vorbereitungen um auch die Haflinger Tage 2017 wiederum zu einem Erfolg werden zu lassen.